You are currently viewing Rückruf aus dem Hundespiel

Rückruf aus dem Hundespiel

  • Beitrags-Kategorie:Hundeerziehung

Vorwort 

Träumen nicht alle Hundehalter davon: Der Jungspund tobt ausgelassen auf der Wiese, doch auf unser Kommando kommt er freudig und ohne Zögern zurück. Doch gerade aus dem lebhaften Spiel mit anderen Hunden den eigenen Vierbeiner zurückzurufen, gilt nicht umsonst als Königsdisziplin. Wie erreichen wir also diese Meisterleistung? Hier sind einige erprobte Strategien, die den Grundstein für einen erfolgreichen Rückruf aus dem Hundekontakt legen.

Die Inhalte dieses Blogartikels:

Die Auswahl des Spielpartners

Der erste Schritt beginnt noch bevor das eigentliche Spiel startet. Wähle den Spielpartner deines noch jungen Hundes sorgfältig aus. Idealerweise ist dieser souverän und verfügt bereits über einen zuverlässigen Rückruf. Diese Vorauswahl hilft, eine positive und kontrollierbare Spielumgebung zu schaffen.

Das Kennenlernen auf Abstand

Bevor es zum freien Spiel kommt, lasse die Hunde im ruhigen Nebeneinanderlaufen sich kennenlernen, natürlich mit einem sicheren Abstand. Diese Phase ist entscheidend, um zu beobachten, ob die Chemie zwischen den Hunden stimmt und ob eine harmonische Kontaktaufnahme wahrscheinlich ist.

Die Wahl des richtigen Ortes

Die Umgebung macht den Unterschied. Wähle einen Ort für das Spiel, der frei von potenziellen Gefahren wie Straßen, stark frequentierten Fußgängerzonen oder unübersichtlichen Waldgebieten ist. Eine überschaubare, sichere Umgebung reduziert Ablenkungen und potenzielle Risiken.

Die Freigabe des Spiels

Du als Hundehalter darfst nun das Spiel initiieren. Nachdem alle oben genannten Bedingungen geprüft wurden, kannst du in Absprache mit dem anderen Hundehalter nun den Hunden die direkte Kontaktaufnahme erlauben.

Der goldene Moment: Die Spielpause nutzen

Nach einigen Minuten (2 bis 3 Min.) des Kennenlernens, Ausprobierens und vielleicht auch schon des Spiels, tritt in den meisten Fällen eine natürliche Spielpause ein. Genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg. Nutze diesen Moment der Ruhe, um deinen Hund abzurufen. Wenn er zu dir kommt, belohne ihn herzlich. Tipp: Befürchtest du, dass die Hunde ohne Unterbrechung rennen und hier eher ein Hetzen als Spielen entsteht? Wenn du für deinen Junghund einen hündischen Partner mit einem guten Rückruf ausgewählt hast, dann lass diesen zurückrufen.

Freiheit statt Haft

Doch Achtung: Der nächste Schritt ist entscheidend. Verhafte deinen Hund nicht bei dir, sondern lasse ihn zurück ins Spiel. Dies verstärkt das Verständnis, dass das Zurückkommen zu dir keine Bestrafung ist, sondern Teil des spaßigen Ausflugs. Tipp: Ist die Stimmung zu hitzig, dann nimm deinen Hund ruhig zu dir und lass die Gemüter etwas abkühlen. Dann kann die Kommunikation weitergehen, oder ihr setzt den Spaziergang ohne weitere direkte Kontaktaufnahme zwischen den Hunden fort.

Fazit

Der Rückruf aus dem Spiel ist nicht wirklich ein ‚Hexenwerk‘. Aber der Aufbau erfordert Geduld, Timing und die richtige Strategie. Indem du die Spielumgebung kontrollierst, den richtigen Spielpartner auswählst und den perfekten Moment für den Rückruf nutzt, legst du das Fundament für eine erfolgreiche Rückrufpraxis.

Für mehr Einblicke in die Welt der Hundeerziehung und weitere wertvolle Tipps, höre gerne in meinen Podcast „HundePUB“ rein.

In der Folge 25 findest du übrigens weitere Erklärungen und Empfehlungen zum Thema Rückruf.

Möchtest du mit deinem Hund eine wahre Orientierung aufbauen? Dann setze dich auf die Warteliste für den Kurs Orientier-dich-Hund, so dass du rechtzeitig über den nächsten Kursstart informiert wirst.

P.S.: Zu diesem Blog-Artikel gibt es auch eine Podcast-Folge.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar