Junghunderziehung
- einfach unbestechlich
Körpersprachliche Erziehung für deinen Junghund,
damit aus ihm ein treuer und entspannter Alltagsbegleiter wird.
Wie schön muss es sein, mit seinem Hund entspannt durch den Alltag zu schlendern?
Wie sorgenfrei muss das Zusammenleben mit einem Hund sein, wenn sich dieser an seinem Menschen orientiert?
Wie grandios wäre es, zu verstehen was der eigene Vierbeiner zu sagen hat?
Träume nicht nur davon – es kann dein Alltag mit Hund werden!
Hole dir meine Unterstützung.
Hallo,
ich bin Eri,

Meine Intention: „Den Menschen im Umgang mit seinem Junghund zu unterstützen…“
„… auf die Bedürfnisse, sowohl des Hundes als auch des Menschen, zugeschnittene Begleitung durch die stürmische Zeit der HundePubertät!„, ist mein Credo.
So kann ich dich unterstützen
Kein Mensch-Hund-Team ist wie das andere. Wir sind alle individuelle Wesen, mit eigener Persönlichkeit, Vorlieben und Vorerfahrungen.
Die besten Erfolge lassen sich in der individuell angepassten Erziehung erzielen.
Das individuelle Coaching biete ich im Raum Stuttgart oder rein online an.
Eine gute Orientierung deines Junghundes an dir, ist das Fundament für einen entspannten Alltag mit deinem Hund.
Darauf bauen konditionierte Ruhe, Leinenführigkeit, Rückruf, artgerechte Beschäftigung etc. unterstützend auf.
Ein Kurs für alle, die eine solide Beziehungsbasis mit ihrem Hund aufbauen möchten.
Du beobachtest neidvoll hündische Kommunikation und möchtest verstehen, was die Hunde sich in diesem Augenblick zu sagen haben?
Du wünschst dir, mit deinem Hund auch so verständlich und klar kommunizieren zu können?
Erfahre und lerne, wie du mit deinem Hund non-verbal kommunizieren kannst.
Warum sind Impulskontrolle und Frustrationstoleranz für deinen jungen Hund so wichtig?
Wo liegen die Unterschiede?
In welchen Lebenssituationen wird beides notwendig?
Wie bringst du deinem Hund Impulskontrolle bei?
Und wie kannst du ihn beim Reifen der Frustrationstoleranz unterstützen?
Erfahre mehr über diese wichtigen Säulen der Hundeerziehung.
Du hast Fragen?
Ich habe die Antwort!
Wie gestaltet sich ein 1:1 Coaching bei mir?
Sobald ich deine Benachrichtigung erhalten habe, kontaktiere ich dich per eMail und vereinbare einen Termin für ein ca. 15-minütiges Telefonat. Hier finden wir gemeinsam heraus, ob dein Anliegen und mein Angebot zusammenpassen.
Wenn alles passt, machen wir einen 2. Termin aus. Hier lernen wir uns unverbindlich gegenseitig über Zoom kennen. Wir klärt gegenseitige Fragen und prüfen, ob die ‚Chemie‘ zwischen uns passt.
Sobald wir uns für eine gemeinsame Zusammenarbeit entschieden haben, vereinbaren wir individuelle Coaching-Termine.
Ab dem vereinbarten Startzeitpunkt legen wir gemeinsame realistische Ziele fest, und ich begleite dich persönlich und individuell bei der Erziehung deines Junghundes.
Damit du so viel wie möglich aus dem Coaching mitnimmst und sich baldige Erfolge mit deinem Junghund abzeichnen, begleite ich dich über Videoanalysen und biete dir telefonischen sowie WhatsApp Support.
Du solltest dir bewusst sein, dass ich an keine Ein-Stunden-Wunder glaube.
Ich möchte Erfolge für dich und deinen Hund. Deine Erfolge sind schließlich meine Erfolge.
D. h. du sollest über mindestens 4 Wochen 1 x pro Woche Zeit für 1:1 Coaching mitbringen. Das Gelernte bindest du in deinen normalen Alltag ein, denn -> Hundeerziehung ist Alltag.
Deine finanzielle Investition richtet sich nach deinem Anliegen. Dieses klären wir in unserer ersten Kontaktaufnahme.
Glücklich mit seinem Junghund zu sein, bedeutet kleine Erfolge zu sehen und zu feiern!
Hole dir heute noch Unterstützung, um Erfolge zu sehen und für Misserfolge einen Plan aus einer Hand zu bekommen.
Kundenstimmen




Hündinnen Sina und Emmi
aktuelle Blogartikel
Hundebegegnungen von Anfang an entspannt gestalten Wenn es ein Thema gibt, welches uns Hundemenschen vereint und gleichzeitig kontrovers diskutiert wird, dann ist es wohl das … [weiterlesen]
Mitte Mai 2022 hatte ich eine Begegnung, von welcher ich dir unbedingt erzählen möchte. Ich war zu einem 3-tägigen ‚Schulterblick‘ im Tierheim Viernheim. Unter der … [weiterlesen]
Hundestrand ist schön! Vorausgesetzt, der Hund ist sozialverträglich und der Mensch ist vorbereitet. Als Cyros (mein zwischenzeitlicher Senior Flat Coated Retriever Rüde) in seiner vollen … [weiterlesen]